Anmeldung Gästeführerausbildung
Anmeldeschluss 30.01.2026
Die Stadt Burg lädt alle geschichtsinteressierten ab Februar 2026 ein, denn dann startet die Tourist-Information Burg eine Gästeführer-Grundausbildung, mit der engagierte Menschen dazu befähigt werden, die über 1.075-jährige Stadtgeschichte lebendig und professionell an Besucherinnen und Besucher zu vermitteln.
„Unsere Gästeführerinnen und Gästeführer sind Botschafter der Stadt Burg – sie lassen unsere Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten lebendig werden und schenken unseren Gästen unvergessliche Erlebnisse“, erklärt Stefanie Deckert, Leiterin der Tourist-Information Burg.
Die Ausbildung richtet sich an Interessierte aus Burg und Umgebung, die kommunikativ, geschichtsinteressiert und gerne im Austausch mit Menschen sind. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich.
Informationsveranstaltung am 14.01.2026
Dazu findet vorab am Mittwoch, 14.01.2026 von 18:00-19:00 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Stadthalle Burg statt (Voranmeldung notwendig). Interessierte erhalten erste Einblicke in Inhalte sowie Ablauf der Ausbildung und haben die Möglichkeit die Dozenten kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Umfangreiche Theorie und Praxis ab Februar 2026
Die Ausbildung umfasst elf Unterrichtseinheiten mit insgesamt 23 Stunden. Von Februar bis April 2026 erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreicher Ausbildungsplan, bestehend aus:
- Theoretischen Einheiten zu Stadtgeschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten, Parks und Gärten, Industriegeschichte, Persönlichkeiten sowie professionellen Präsentationstechniken.
- Praktischen Rundgängen durch Alt- und Innenstadt sowie durch verschiedene Parkanlagen (Goethepark, Weinberg, Ihlegärten, Flickschupark).
Alle Termine im Überblick:
- Mittwoch, 11. Februar 2026 - 18:00-20:00 Uhr
- Mittwoch, 18. Februar 2026 - 18:00-20:00 Uhr
- Mittwoch, 25. Februar 2026- 18:00-20:00 Uhr
- Mittwoch, 4. März 2026 - 18:00-20:00 Uhr
- Mittwoch, 11. März 2026 - 18:00-20:00 Uhr
- Dienstag, 17. März 2026 - 17:00 -20:00 Uhr
- Samstag, 21. März 2026 - 10:00 -12:00 Uhr
- Samstag, 28. März 2026 - 10:00 -12:00 Uhr
- Samstag, 11. April 2026 - 10:00 -12:00 Uhr
- Samstag, 18. April 2026 - 10:00 -12:00 Uhr
- Mittwoch, 22. April 2026 - 18:00-20:00 Uhr
Nach erfolgreicher Prüfung am 9. Mai 2026 erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat. Die Besten Gästeführer erhalten im Anschluss die Möglichkeit auf Honorarbasis für die Tourist-Information in den Einsatz zu gehen (Ein Anspruch besteht nicht).
Eine Teilnahme an der Gästeführerausbildung ist auch möglich ohne an der Prüfung teilzunehmen bzw. ohne die Absicht, als Gästeführer tätig zu werden.
Rahmenbedingungen:
- Teilnahmebetrag: 120 Euro inkl. Unterlagen
- Teilnahmevoraussetzung zur Prüfung: mindestens 80 % Anwesenheit
- Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 15 Personen
- Einsatz nach Abschluss: Honorarbasis, flexible Terminübernahme, regelmäßige Weiterbildungen
Wichtige Termine:
- Informationsveranstaltung: 14. Januar 2026
- Anmeldeschluss: 30. Januar 2026
- Ausbildungsstart: Mitte Februar 2026
- Prüfung: 9. Mai 2026
- Zertifikatsübergabe: 20. Mai 2026
Die Tourist-Information freut sich auf motivierte neue Kolleginnen und Kollegen, die Burg mit Herzblut präsentieren wollen.
Anmeldung zur Informationsveranstaltung online unter:
https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/kurz/1002485
Anmeldung zur Ausbildung online unter:
https://beteiligung.sachsen-anhalt.de/kurz/1002502
Tourist-Information
Öffnungszeiten
Winter (Oktober-April)
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 09:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr
Mittwoch, Samstag, Sonntag: geschlossen
Sommer (Mai-September)
Montag, Dienstag, Donnerstag: 09:00-12:00 und 13:00-17:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Freitag: 09:00 - 14:00
Samstag: 09:00 - 13:00 Uhr
Tourist-Information Burg
Seit dem Jahr 2017 befindet sich die mehrmals zertifizierte Tourist-Information in zentraler und barrierefreier Lage nahe dem Bahnhof Burg. An dem Qualitätssiegel des Deutschen Tourismusverbandes e.V., der roten „i-Marke“ ist die Einrichtung zu erkennen. Besucher profitieren von zahlreichen Serviceleistungen:
• Individuelle Beratung zur Gestaltung des Aufenthaltes
• Vermittlung von Unterkünften
• Vermittlung von Stadt-, Themen- und Erlebnisführungen
• Vermittlung von Reiseleitern für Busgruppen
• Verkauf von Gutscheinen sowie Souvenirs und Literatur zu Burg
• Verkauf von Angelkarten
• Verkauf von deutschlandweiten Veranstaltungstickets (Biber, Eventim und Reservix)
• Versand und Herausgabe von kostenfreiem Informationsmaterial
• Verleih von Fahrrädern und E-Bikes
